Wir starten unsere neue Serie mit Marc-Alexander Christ, Mitgründer von SumUp, einem führenden FinTech Unternehmen aus London.
Wie bist Du auf die Idee gekommen, einen Zahlungsanbieter zu gründen?
Die Idee kam uns 2012, als wir die Zahlungslandschaft evaluierten und sich herauskristallisierte, dass eine der größten Herausforderungen für Kleinunternehmer ist, Kartenzahlung für ihr Unternehmen einzuführen. In der Vergangenheit haben sich traditionelle Zahlungsanbieter auf die großen Unternehmen, die große Budgets und große Margen haben, konzentriert. Nun ist der Großteil moderner Unternehmen nicht groß, aber ihre Möglichkeiten haben sich nicht geändert. Die Kosten für Hardware, Gebühren und komplexe bürokratische Vorgänge sind die gleichen für Amazon, wie für den Buchladen um die Ecke. Dies hindert Kleinunternehmer daran, diese wichtige Einkommensquelle hinzuzufügen. Und so dachten wir uns: kleine Unternehmern sind die Player, für die Kartenzahlungen immens wichtig sind und wir müssen ihnen genau das ermöglichen und zwar in einer Art und Weise, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Worin besteht der Reiz, etwas Eigenes zu gründen?
Der Weg des Unternehmers ist ein aufregender. Von der Geburt einer Idee bis zum Wachstum, Skalierung, dem Öffnen neuer Märkte. Es gibt währenddessen definitiv einige schlaflose Nächte, aber ein Produkt zu erschaffen, das mehr als eine Million Händler auf der ganzen Welt nutzen, fühlt sich unbeschreiblich toll an.
Welche Herausforderungen bringt das Wachstum des Unternehmens?
Ich denke die größte Herausforderung, die mit exponentiellem Wachstum einer Firma kommt, ist das Team proportional weiter zu skalieren und die besten Talente zu gewinnen. SumUp’s Team ist nun über 1000 Mann stark und während wir versuchen, den Start-up Spirit beizubehalten, führen wir neue Prozesse und einen Organisationsaufbau ein, der nötig ist, damit ein so großes Unternehmen funktionieren kann.
Wie hat sich die europäische Start-up Szene verändert, seit Du angefangen hast?
Die frühen 2010er waren die Jahre des Start-up-Rausches, es war schwierig alle neuen Player im Auge zu behalten, Investitionen wurden schnell getätigt und die Summen waren groß. Ich habe das Gefühl, dass die europäische Start-up Szene definitiv erwachsen geworden ist, es gibt weniger relevante Player aber diese stehen fester auf ihren eigenen Füßen. Im Bereich Investitionen hat sich das Spielfeld auch verändert, der Prozess ist langsamer und es wird sorgfältiger geprüft.
Es freut mich sehr zu sehen, welche neuen Wege technologische Innovationen gehen. Auch interessant sind die neuen Start-ups, die im Bereich MedTech gegründet werden, die vielen Anwendungsmöglichkeiten von KI und automobile Technologien.
Einige großartige Produkte werden in genau diesem Moment erschaffen.
Welche Eigenschaften sollte Deiner Meinung nach jemand mitbringen, der ein Kleinunternehmen gründen möchte?
Nun, wie wir an unseren Händlern sehen, kann jeder ein Unternehmen starten. Man muss es auch nicht alleine machen. Wenn Du ein Einzelunternehmer bist, oder der Chef, die Personalabteilung und der Buchhalter, gibt es Services und Leute da draußen, die Dir helfen und Dein Leben vereinfachen können. Mit ein bisschen Einfallsreichtum und den digitalen Mitteln, die Dir zur Verfügung stehen, inklusive SumUp, steht Dir die Welt offen.
Welchen Rat hast Du für Unternehmer, die gerade starten?
Glaube an Deine Idee und Dich selbst, der Rest ergibt sich.
Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mit uns zu sprechen, Marc!
Be First to Comment