Interview mit Anna Kaiser | Tandemploy

Die Jury des Unternehmerhelden Award stellt sich vor. Heute lernt ihr Anna von Tandemploy kennen. Im Interview erzählt sie uns, was agile Organisation für sie bedeutet und wie du als Bewerber ihre Stimme gewinnst.

Bitte stelle Dich und Tandemploy kurz vor!

Ich bin Anna Kaiser, Mit-Gründerin & Geschäftsführerin von Tandemploy. Tandemploy entwickelt Software, die Konzerne wie Mittelständler darin unterstützt, neue Strukturen und Arbeitsmodelle in die Praxis umzusetzen. Unser Ziel ist es, eine bessere Arbeitswelt zu schaffen, in der die Menschen mitgestalten können, Selbstwirksamkeit und Glück verspüren, zumindest die meiste Zeit des Tages. Ich selbst arbeite auch maximal flexibel und teile mir die Geschäftsführung von Tandemploy im Jobsharing mit Jana. Auch alle anderen Mitarbeiter*innen arbeiten in flexiblen Arbeitsmodellen und interdisziplinären Teams. Zuletzt haben wir die starre 40-Stunden-Stelle bei Tandemploy abgeschafft. Um die Idee einer anderen, besseren Arbeitswelt voranzutreiben, engagiere ich mich im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft” des Bundeswirtschaftsministeriums und im „Ethikbeirat HR-Tech“.

Wie seit Ihr auf die Idee gekommen eine Jobsharing- Plattform zu gründen?

Jana und ich waren Kolleginnen in einer Personalberatung für die Digitalwirtschaft. Eines Morgens lag eine Tandembewerbung auf Janas Tisch: Zwei hochqualifizierte Frauen bewarben sich gemeinsam auf eine Vollzeitstelle. Jana führte das Interview mit den beiden und hat mir anschließend davon erzählt. Wir fanden die Konstellation sehr spannend und haben ein bisschen nachrecherchiert. Dabei haben wir herausgefunden, dass es “Jobsharing” bereits seit den 80iger Jahren gibt. Scheinbar schien es aber niemand strategisch zu nutzen. Das wollten wir ändern. Zwei Tage später haben wir gekündigt und vier Wochen später saßen wir bei mir im Home Office und haben losgelegt.

Wie hat sich Tandemploy seit der Gründung verändert?

Gestartet ist Tandemploy als reine Jobsharing-Plattform. Heute entwickeln wir Software, mit deren Hilfe sich Mitarbeitende in Unternehmen vernetzen können. Jobsharing ist immer noch ein Teil dieser Vernetzungsmöglichkeiten, aber es gibt viele weitere. Unsere Software matcht zum Beispiel automatisiert Kolleginnen und Kollegen für spannende Projekte, Mentoring-Tandems, Job Shadowing, Working Circles, einen Generationenaustausch oder ein unverbindliches Coffee Date – je nachdem, was der- oder diejenige gerade sucht oder lernen möchte.

Siehst Du auch Nachteile einer agilen Organisation? Wenn ja, wie kann man Ihnen begegnen?

Agilität heißt ja nichts anderes als Beweglichkeit und die halte ich in einer sich sehr schnell wandelnden Arbeitswelt für sehr wichtig. Je ungewisser die Zukunft ist, desto flexibler und offener sollten wir sein. Agile Arbeitskonzepte erlauben es, immer wieder auf Veränderungen zu reagieren, zu probieren, nachzubessern, zu verwerfen usw., sodass am Ende ein funktionierendes Produkt entsteht. Damit agiles Arbeiten funktioniert, muss aber das Umfeld stimmen und eine offene Unternehmenskultur herrschen, die den Mitarbeitenden viel Freiraum lässt. Nachteile entstehen meist dann, wenn man versucht, neue Arbeitskonzepte in alte Muster und Strukturen zu integrieren. Das funktioniert fast nie. Es reicht also nicht zu sagen „Wir arbeiten ab heute agil“, wenn es gleichzeitig eine stark ausgeprägte Hierarchie gibt mit wenig Entscheidungsbefugnis bei den Mitarbeitenden unterhalb der Führungsebene.

Was gefällt Dir am Unternehmerhelden Award und wie bekommt ein Bewerber Deine Stimme?

Unternehmertum und Selbstständigkeit haben immer noch einen „Exotenstatus“ in Deutschland. Das muss sich dringend ändern, finde ich. Gründen ist keine Raketenwissenschaft und niemand, der oder die eine gute Idee hat, sollte sich davor scheuen, sie umzusetzen. Vorbilder und Erfolgsgeschichten sind ein Hebel, damit mehr Leute sich trauen. Noch wichtiger als das Produkt ist das Team. Denn Produkte wandeln sich ständig. Ein gutes Team kann auf veränderte Anforderungen reagieren und immer genau das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt entwickeln.

Werde auch Du Unternehmerheld und bewirb Dich!

Neueste Beiträge

Be First to Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.